Schweizer Freiflug Flyer 2020
“Freiflug – sportlicher Modellflug”, aber worum geht es genau, was ist Freiflug, welche Klassen gibt es und warum macht man das überhaupt. Die Antworten dazu gibt es im Flyer. Download (2 Seiten, 800 kB)
“Freiflug – sportlicher Modellflug”, aber worum geht es genau, was ist Freiflug, welche Klassen gibt es und warum macht man das überhaupt. Die Antworten dazu gibt es im Flyer. Download (2 Seiten, 800 kB)
Bebilderte Biegeanleitung zur Herstellung von Propellerlagern aus Stahldraht (Pig-Tail) nach Ridney O`Neil/INNV von Helmuth Schnell. Download (4 Seiten, 1 MB) Christian Gugger hat eine Alternative zur Anleitung von Helmut Schnell erstellt, er arbeitet ähnlich, hat ein paar Dinge modifiziert. Download (2 Seiten, 70 kB)
Mysteriöse Vorfälle bei Elektrotimer und Peilsender from Nickolas Films on Vimeo. Dieses Video von Wolfgang Gerlach wurde beim Frühschoppen 2021 gezeigt. Hier ist ergänzendes Material.
“Neue Formeln und Erkenntnisse beim Gummimotorflugmodell” von Richard Eppler, erschienen in Luftwacht Modellflug 1942 Bd. 7 Nr. 11 S. 110-111. Wie der Titel verrät sind hier technische Berechnungen von Theorie und Praxis zu Gummimotormodelen enthalten. 2 Seiten, Download (2 MB) “Theoretische und Experimentelle Untersuchungen an Saalflugmodellen” von Max Hacklinger, erschienen in Sonderdruck aus dem…
Technische Ausarbeitung von Dieter Siebenmann-Peter zur Frage, welche Auswirkungen die zwei Phänomene bei Freiflugmodellen anstellen. Aus TS Ausgabe 4/20. Die Diagramme und Zeichnungen können in der PDF Variante des Berichts elektronisch vergrößert werden (je nach Programm). 5 Seiten, Download (1 MB)
Wolfgang Höfs beschreibt den Bau und das Modell “Pusteblume”, mit Bildern und technischen Daten. Außerdem enthalten sind technische Zeichnungen und Berechnungen. Aus TS Ausgabe 3/2020. 4 Seiten, Download (1,1 MB)
Werner Ackermann bietet seine elektronische F1E Steuerung sowie diverse 3D-Druckteile und Zubehör an. Technische Daten wie Gewicht und Material sind angegeben, Beschreibungen und Informationen sind sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Bestellung und Kontakt über ib-ackermann@t-online.de. 15 Seiten, Download (1,1 MB)
Bericht von Hansheiri Thomann zu Flügelprofilen mit Zeichnungen und Berechnungen aus aerorevue 1959. Siehe auch TS Ausgabe 4/20. 9 Seiten, Download (2 MB)
Hier die Anleitungen für den elektronischen Timer MTK9 von M&K, für die RC-Bremse mit integriertem Umsetzer für die Funksignale (Höhe, GPS, …) und für die App zur Programmierung sowie Empfang und Darstellung der Signale vom Modell in den Übersetzungen von André Seifert, Stand November 2020. Anleitung Timer, 6 Seiten, Download (300 kB) Anleitung Funkbremse, 3…
Erläuterung: Sicherungs-Blindstecker für die 3,5 mm Stecker der gängigen F1Q-Akkus, dient als Kurzschlussschutz. Der Pluspol klemmt aufgrund seiner eingebauten „Federung“ im entsprechenden Loch, der Schutz ist damit dann ausreichend fixiert. Druckinformationen: 1 Druckteile: Blindstecker Material 2 g PLA, Druckdauer ca. 15 min. Konstruktion: Paul Seren Konstruktions-Datum: 11/2020 Download