Saalflug-Depot UPDATE 7/2022

Heinz Eder und Helmuth Schnell haben zusammen überlegt, welche Teile Saalflieger brauchen. Da diese oft schwierig zu beschaffen sind, hat sich Helmuth Schnell entschlossen, Teile zu beschaffen und an die Interessenten auszuliefern. Liste Helmuth Schnell: Download (19 Seiten, 6 MB) Interessenten an Material und Bausätzen von Heinz Eder wenden sich direkt an ihn: eder-h@arcor.de

F1M Baupläne

Pläne aus der Bauplansammlung von Heinz Eder, F1M-Modelle von: Bundesen, 1 Seite, Download (1 MB) Crins, 2 Seiten, Download (168 kB) Nimptsch, 2 Seiten, Download (254 kB) Lefever, 2 Seiten, Download (210 kB) Richards, 1 Seite, Download (725 kB) Gowen, 1 Seite, Download (308 kB)

Saalflug – Theorie und Praxis

„Neue Formeln und Erkenntnisse beim Gummimotorflugmodell“ von Richard Eppler, erschienen in Luftwacht Modellflug 1942 Bd. 7 Nr. 11 S. 110-111. Wie der Titel verrät sind hier technische Berechnungen von Theorie und Praxis zu Gummimotormodelen enthalten. 2 Seiten, Download (2 MB)   „Theoretische und Experimentelle Untersuchungen an Saalflugmodellen“ von Max Hacklinger, erschienen in Sonderdruck aus dem…

Anfänger Saalflugmodell Lillflygarn

Lillflygarn ein schwedisches Basismodell für den Saalflug  (Überarbeitete Version Mai 2020) Das Modell gefiel mir sofort, weil es auf das absolut Notwendige reduziert ist. Trotz des ebenen Flügels ist es gut für Flüge über 2 – 3 Minuten. In Schweden wird Lillflygar`n regelmäßig bei Wettbewerben geflogen. Um das Modell zu bauen, ist außer einigen Leisten…