Suche: W-Hobby-Timer
Mario Wächtler <mario.waechtler@web.de>
Suche W-Hobby-Timer (FF Electronic Timer JWH-10 „E-Glide“)
Online-Börse für die Freiflugwelt. Wer etwas sucht oder etwas abgeben möchte, kann hier per Email an boerse@thermiksense.de eine kostenlose Anzeige setzen. Die Veröffentlichung erfolgt möglichst zeitnah nach Bearbeitung unserer Webredaktion. Nach erfolgtem Handel bitte uns Bescheid geben, damit wir die erledigten Anzeigen entfernen können.
Wichtiger Hinweis: Die Thermiksense und übernimmt keine Verantwortung bezüglich der Abwicklung des Handels zwischen Käufer und Verkäufer
Mario Wächtler <mario.waechtler@web.de>
Suche W-Hobby-Timer (FF Electronic Timer JWH-10 „E-Glide“)
Hallo,
ich suche kleine LiPo-Akkus: 10 mAh, 30 mAh und 70 mAh für den Betrieb von Indoor-Flugzeugen.
Cheers,
Johann
BP-120 für ein ICOM der Serie „i“: IC-2iE Das ist die Batteriehalterung, in die 6x AA-Batterien oder 6 Akkus der Größe AA eingesetzt werden können.
Evt. wäre auch ein Angebot über ein komplettes IC-2iE incl. Batteriehalterung hilfreich.
Kai Lammersmann (Lammersmann@online.de)
Mechanikus 1963
Die legändäre Zeitschrift „Mechnikus“ mit Modellflug (damals vor allem Freiflug), Schiffen, Eisenbahnen, Elektronik.
Gut erhalten, der ganze Jahrgang gebunden, 572 Seiten, 10 Euro incl. Versand
Model Airplane News 1967
Die amerikanische Modellflugzeitschrift mit Freiflug, Fesselflug und RC.
Gut erhalten, der ganze Jahrgang gebunden, 6 cm dick, 10 Euro incl. Versand
Hugo Wegner – der Katalog 1939
Der berühmte Wegner, damals in Naumburg-Saale, später dann in Stuttgart
„Wegweiser 1939 durch den Flugmodellbau – Baupläne, Werkstoffe, Werkzeuge, Fachzeitschriften“ – und einem nationalsozialistischen Vorwort
Gut erhalten, 82 Seiten, 5 Euro incl. Versand
Beschwende@t-online.de
Freiflug-Pläne
Ein Plan kostet einschließlich Versand 5 Euro, 3 Pläne 10 Euro. Beschwende@t-online.de
Ilma: Wakefield-Modell von Manfred Reichenbach, 1962, Plan A3, 2 Seiten Beschreibung, Besonderheit: durch das Anklappen der Propellerblätter wird das Kurvensteuer ausgelöst
Mitteldecker-Segelflugmodell: von Hans Wiegandt, 1940, Plan 1:1, 2 Seiten Beschreibung
L-8: Gummimotormodell der Klasse W von Joachim Löffler 1961/63, 1:1 Plan
Wenzl: A3-Segelflugmodell von V. Jiranek, 1992
Spannweite 678 mm, aus fmt MT-1053, 1:1 mit Beschreibung
Himmelhund: Segelflugmodell S1 der GST, DDR 9/1959
Spw. 1460 mm, Plan 1:2,5 / 1:1 mit Bauanleitung
Kiebitz: Schüler-Segelflugmodell der GST, DDR 7/1958
Spw. 700 mm, Plan 1:1 mit Bauanleitung
Bobby: A1-Segelflugmodell, S. P. Atz, Ikarus 1953
Spw. 1140, Plan A4, Teil einer Beschreibung
Ganagobie: Peanuts-Scale-Modell von Bob Peck
Spw. 320 mm, Gummimotor, Beschreibung auf Englisch
Gino: A3-Segelflugmodell, IGRA, CSSR
Spw. 810 mm, Plan 1:1 mit deutscher Beschreibung
Flup: A2-Segelflugmodell aus Ikarus von U. Bucholz
Spw. 1320 mm, A4-Plan, Baubeschreibung nur teilweise
Luftikus: Klasse I Modell aus Ikarus 1953 von Horst Tempelhagen
Spw 1320 mm, Moto 1 – 1,5 ccm, A4-Plan mit Beschreibung
Peck-ROG: Saalflugmodell von Bob Peck, USA
Spw. 260 mm, Plan 1:1
Ha 5: Gummimotormodell, GST, DDR
Spw. 1060 mm, Plan 1:1, mit ausführlicher Bauanleitung
Star: A1-Segelflugmodell von Hans Keinrath
Spw. 610 mm, Jedelsky-Bauweise, A3-Plan, ohne Bauanleitung
P-79: Wakefield-Modell aus Ikarus 1953, von J. Prhavc, Jugoslawien
Spw. 1250 mm, mit Einbein-Fahrwerk, A4-Plan mit Beschreibung
Maximum: A1-Segelflugmodell (S1) von Fritz Tilger, 1959, DDR
Spw. 1240 mm, Plan 1:2,5 mit Bauanleitung
Mauersegler: A1-Segelflugmodell (S1) von W.Schäfer, 1959, DDR
Spw. 1280 mm, Plan 1:2,5 mit Bauanleitung
Nurflügel-MW-8: Gummimotormodell, Günter Sulf, 1941
Spw. 1200 mm, 1:2,5/1:1, mit Bauanleitung
NFSK-Gummimotormodell: NFSK-Flugmodellschule
Spw. 1035 mm, 1:2,5 / 1:1, ohne Baubeschreibung
Moazagotl: Thermiksegelflugmodell, DJ, Karl Obst, 1949, DDR
Spw. 1200 mm, 1:2,5 / 1:1, mit Bauanleitung
Saalflugmodelle: einfaches Modell von Ludwig Anthöfer, NFSK
Spw. 500 mm, 1:1, ausführliche Bauanleitung
Rumpfsaalflugmodell von Hans Wagener, NFSK
Spw. 800 mm, 1:1, ohne Bauanleitung
Saalflugmodell: Papierbespannt, von Kurt Lehmann, NFSK, 1940
Spw 690 mmm, 1:2,5/1:1, ohne Bauanleitung
Hast: Segelflugmodell von Harald Storbeck, Spiel und Arbeit, ca. 1940
Spw. 2090 mm, 2 Blatt 1:1, ohne Bauanleitung
Kiek in die Welt: ganz einfaches Segelflugmodell von Horst Winkler, Deutscher Luftsportverband (1933-1937), „aus Wellpappe, Leisten und Eisendraht“
Spw. 580 mm, 1:1, ohne Bauanleitung
1) Dieter König „Alles über Modellflug-Sport“, Motorbuch-Verlag 1983, 350 Seiten – das schon legendäre Buch vone Dieter, siehe auch Thermiksense 1/2022 Seite 49
2) Dieter Maier „Modellflug für Anfänger und Fortgeschrittene“, Nymphenburger 1978, 150 Seiten
3) Helmut Hausner „Mein erstes RC-Flugmodell“ – ein Lehrgang für den Selbstbau nach Bauplan“, vth-Verlag 1991, 120 Seiten mit beigelegtem Plan
Alle drei Bücher in sehr gutem Zustand, 1) incl. Versand 10 Euro, 2) + 3) zusammen incl. Versand 5 Euro.
Beschwende@t-online.de
Habe Magnetband – Streamer abzugeben. 350 m/ Rolle. 7€/Rolle. Bei Interesse gerne melden!
Johannes Seren johannes.seren@t-online.de
1 elektronische Steuerplatine mit cmps11 Kompassmodul € 70,00
2 Rümpfe mit eingebauter Steuerung für Heckansteuerung je € 85,00
1 komplettes F1E-Modell siehe Fotos für €250,00
Kann z.B. auf einem Wettbewerb nach Absprache besichtigt werden.
Zur Funktion der Steuerung: Beim Seitenruder werden die Signale des CMPS11Moduls im Arduino sofort nach dem Anstecken der Stromversorgung in Ruderausschläge umgesetzt.
Ein externer Taster setzt da Ruder in die jewilige Flugrichtung auf Null. Der sogenannte Starttaster löst beim Modellstart durch Öffnen die im Arduino gespeicherten Zeiten des Flopstarts sowie der Thermikbremse aus.
Die Flopzeiten sind von 0,8-2,2sek, und die Thermikbremse von 20sek bis 11Minuten über Rastschalter einstellbar.
Ein Bericht über die Steuerungen war in der TS 3/2017
Guenther Ondraczek <G.E.Ondraczek@web.de> Telefon 07163/4498
Biete 2 Motore Nelson 15 für F1C. Einen mit Auslass hinten und einen mit Seitenauslass.
Bei Interesse bitte melden bei: K. Foisner Tel. 08131-96148 oder Email: foisnerrk@arcor.de
F1A Tschop vom Oleg Pshenychnyy
Modell gebaut vom Oleg Pshenychnyy, Servohaken, Servo Wingwigler, 210cm Spannweite, Bespannung Oberseite Icarex, Unterseite Oracover. Ohne Timer. Vorbereitet für BM, Steckhülse für Icare GPS inkl. Akku.
Modell hat einen reparierten LWT, sonst keine Beschädigungen. HLW sollte neu bespannt werden. Gewicht ohne Timer 398 Gramm Modell wird verkauft, da es leider nicht geflogen wird.
Preisvorstellung: 580€
F1A Makarov vom Haraza
Modell gebaut vom Vitalij Haraza, Servo Wingwigler, 230 cm Spannweite, Bespannung Oberseite Polyestervlies, Unterseite Oracover. BM Timer blau. 2S Lipo mit BEC auf 5V, Steckhülse für Icare GPS inkl Akku.
Modell ohne Beschädigungen, HLW sollte neu bespannt werden. Gewicht 431 Gramm.
Modell wird verkauft weil es nicht geflogen wird.
Preisvorstellung 530€
Weitere Bilder und Infos unter 0176 43490582
Ich kann die Modelle nach Freienhufen, Eifelpokal oder Manching bringen.
Hubert Pietzko
Akkupack BP-122 für ICOM-Funki
Ich habe ein Akkupack bestellt und zwei bekommen:
BP-122, Ni-Cd Battery pack 7,2 V 700 mAh
Dies ist der „große“ Akkupack für das ICOM-Funki (IC-2iA, IC-2iE, IC-4iA, IC-4iE und ähnliche).
Ich brauche nur eines, deshalb gebe ich eines ab.
Ist eine ziemlich seltene Möglichkeit, sich so ein Teil zu beschaffen, denn inzwischen ist es nicht mehr im Handel erhältich.
Beschwende@t-online.de
Liebe Modellflieger,
habe als Nachlasss von Hubert Hübler (F1C), der leider 2020 verstorben ist, 2 Nelson 15 für F1C. Beide Motoren sind nagelneu, einer mit Auspuff seitlich und einer mit Auspuff hinten.
Sollte Jemand Interesse haben würde ich diese gegen Gebot abgeben.
Ich will keine große „Kohle“ machen, sondern das Geld für die Grabpflege verwenden. Hubert hatte weder Familie noch Nachkommen.
Bei Interesse Email an foisnerrk@arcor.de oder Tel. 0813196148.
Karl Foisner
Ich hatte dieses Modell vor vielen Jahren von Rainer Hofsäß bekommen, der es von einem Europameister abgekauft hatte (ich weiß allerdings nicht mehr von wem). Das Modell ist in gutem Zustand, hat einen mechanischen Zeitschalter mit 4 Funktionen: Propellerstart, EWD, Kurve, Thermikbremse.
Rumpflänge 124, 5 cm
Spannweite 150,0 cm
Luftschraubendurchmesser 59,5 cm
Tragflügel 55,4 g
Fügelverbinder 5,6 g
Höhenleitwerk 4,1 g
Motorträger 72,4 g
Leitwerksträger+SLW 16,0 g
Kopf mit Luftschraube 26,0 g
Summe 179,5 g
Preis 300 Euro
Harry Glaser 07142/44285
Verkaufe Orginal-Bausätze und Profilteile:
Preise nach Vereinbarung
walter.eggimann@belponline.ch
Verkaufe Orginal-Bausätze:
Original-Bausatz F1A resp. A2 “Saper 13” des Weltmeisters 1971 F. Dvorak, CSSR
Original-Bausatz F1A resp. A2 “Nordic”, Hersteller Modell Producter Schweden
Original-Bausatz F1H resp. A1 “Cikada”, Hersteller Modell Producter Schweden
Preise nach Vereinbarung
walter.eggimann@belponline.ch
Bausätze Saalflugmodell F1M-L
von Bruno Wächter (siehe Infothek) mit Bespannfolie
Je 12 Euro + Porto, 10 Sätze in einer Box 100 Euro + Porto
Bausätze Anfänger Saalflugmodell „Lillflygarn“
(siehe Infothek) bestens bewährt für Schulen und Workshops
10 Sätze in einer Box 25 Euro + Porto (nur Material mit vorgebohrter
Propellernabe) bzw. 60 Euro + Porto (mit Vorfertigung Rumpf/Propeller)
Die Basic-Propeller gebe ich 5 Stück a 10 Euro + Porto ab.
Dr. Heinrich Eder eder-h@arcor.de
„Alles für F1B! Vom Schräubchen bis zum fertigen Modell“ vom Ex-Europameister Jan Cihak.
Es gibt bei ihm alles, was es auch im Katalog von Andruikov und Kulakovsky gibt. Die Preise sind ähnlich. Er baut auch Einzelteile und ganze Modelle nach Wunsch, außerdem macht er Reparaturen.
Einfach mit ihm Kontakt aufnehmen, am besten auf Englisch, notfalls auch auf Deutsch. Er macht dann einen Preis.