elektronische F1E Steuerung – Pläne & Anleitungen – UPDATE 3/23

Paul Seren hat im letzten Winter eine elektronische Magnetsteuerung entwickelt und gebaut. In ersten Feldversuchen hat sie ausgezeichnet funktioniert. Näheres siehe aus Thermiksense Ausgabe 1/22. Die Daten zum selber Bauen stellt Paul kostenlos zur Verfügung, die fertige Steuerung kann auch gegen Bezahlung bei ihm erworben werden. Siehe auch die 3D-Druck Datenbank für die 3D-Druckteile. Neu:…

elektronische F1E Steuerung + 3D-Druckteile UPDATE 02/22

Werner Ackermann bietet seine elektronische F1E Steuerung sowie diverse 3D-Druckteile und Zubehör an. Technische Daten wie Gewicht und Material sind angegeben, Beschreibungen und Informationen sind sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Bestellung und Kontakt über ib-ackermann@t-online.de. Prospekt 2022-1, 15 Seiten, Download (1,1 MB) Erweiterung Prospekt 2022-1, 5 Seiten, Download (432 kB)

Auslegung von F1E–Modellen

Dieter Siebenmanns Bericht „Auslegung von F1E-Modellen“ aus dem Heft 4/2016, in dem er Fragen wie „Welche Streckung, Modellgröße, Profilwahl, Ballastzugabe, Turbulenzmaßnahme ist am günstigsten?“ nach. Es werden Themen behandelt wie Struktur, Aerodynamik, Stabilität, Flug- und Sinkgeschwindigkeit, Gewichtsabschätzung, Profilwiderstand und Windmodelle. 8 Seiten, Download (626 kB)

F1E mit elektronischem Kompass CMPS03

Claudio Bognolo und Michele Del Fabr: Diese Abhandlung zeigt, wie ein F1E Modell wirksam mit einem Zwei-Achsen Kompass gesteuert werden kann. In diesem Fall handelt es sich um ein Kompassmodul Devantech CMPS03, das zwei Magnetfeldsensoren KMZ51 von Philips Semiconductors verwendet. Kapitel: Erdmagnetfeld – CMPS03 – robotisches Kompassmodul – CMPS03 in einem F1E Modell – CMPS03…