Adam Krawiecs LDA F1B 2018
Plan von Adam Krawiecs LDA F1B Modell von 2018 aus NFFS Digest 6/2018. 1 Seiten, Download (490 kB)
Plan von Adam Krawiecs LDA F1B Modell von 2018 aus NFFS Digest 6/2018. 1 Seiten, Download (490 kB)
Eine Skizze mit Bildern und Maßangaben zu Bob Silfleets F1Q Modell aus NFFS Digital, mit dem er 2018 die Weltcup Wertung gewann. Siehe auch Thermiksense 2/2019. 2 Seiten, Download (368 kB)
Heinz Eder stellt einige F1R Modelle vor. Einzige Beschränkung ist die Spannweite mit 35 cm, alles andere ist frei. F1R von Joshua Finn, 1 Seite, Download (727 kB) CAT III von Nick Ray, 1 Seite, Download (297 kB) F1R von Tony Hebb, 1 Seite, Download (117 kB) CAT I von Manuel Angel Díaz, 1 Seite,…
Paul Serens Vortrag vom baden-württembergischen Frühschoppen 2019: die Entstehung und Bedeutung von Wolken, Fronten und Windsysteme sowie Druckgebiete und Wetterplanung. 36 Seiten, Download (4 MB)
Die modernen Zeitschalter waren das Schwerpunkt-Thema beim Schweizer Seminar. Die elektronischen Timer von Roland Schlechter – Christian Gugger, die Folien hatte Roland Schlechter zur Verfügung gestellt. 30 Seiten, Download (2 MB) Hier die Tabelle, wie Christian sein Modell programmiert hat. 1 Seite, Download (15 kB) Black Magic von Roger Morrell – Michi Bleuer berichtete ausführlich…
Eine Broschüre mit Anleitung zum Selberbauen, herausgegeben vom Deutschen Museum Flugwerft Schleissheim und dem Luftsportverband Bayern e.V.. Technische Erklärungen und Beschreibungen zum Luftwellengleiter, wie und warum er fliegt. 25 Seiten, Download (2,2 MB)
von Heinz Eder: In Ausgabe 4/18 erschien der Artikel. Hier weitere Informationen dazu. Bebilderte Anleitung, 1 Seite, Download (154 kB) Die DXF-Datei kann bei Heinz Eder angefordert werden.
von Klaus Fröba, bearbeitet von Heinz Eder: In Ausgabe 4/18 erschien der gekürzte Artikel. Hier die ungekürzte Version. Bebilderte Anleitung, 3 Seiten, Download (562 kB)
Der Plan des aktuellen Modells von Frank Adametz in der THERMIKSENSE 1/2018 fand viel Anklang. Free Flight News und Free Flight Quarterly übernahmen den Plan, wobei Sergio Montes von FFQ den TS-Bericht insbesondere um Profil-Details ergänzte. Hier nun davon die Zusammenfassung, einschließlich Profil-Zeichnung und – Koordinaten. 3 Seiten, Download (417 KB)
Wolfgang Gerlach: Erfahrungsberichte und Berechnungen zu LiPos in elektronischen Timern bei F1E. Schwerpunkte auf Tiefe Temperaturen, Servos und Stromverbrauch & Kapazität. 2 Seiten, Download (570 kB)