Drei Limiter für F1Q
Andreas Lindner stellt in TS 1/2025 drei Limiter vor: Unilog, Sidus und MS. Ab 2025 dürfen in Wettbewerben nur noch von der EDIC zertifizierte Energielimiter eingesetzt werden. 2 Seiten, Download (450 kB)
Andreas Lindner stellt in TS 1/2025 drei Limiter vor: Unilog, Sidus und MS. Ab 2025 dürfen in Wettbewerben nur noch von der EDIC zertifizierte Energielimiter eingesetzt werden. 2 Seiten, Download (450 kB)
Werner Ackermann schreibt in TS 1/2025 über den Wirkungsgrad von Motoren. Sein Artikel geht zurück auf eine Veröffentlichung in einer der Ausgaben der Zeitschrift „Modell“ in den 80er Jahren. Verfasser war Dr. Fritz Faulhaber, Erfinder des zu damaliger Zeit neu entwickelten Glockenanker-Motors und Gründer der Firma, die heute weltweit kleine Elektromotoren produziert mit dem Hauptwerk…
Heinz Eder und Helmuth Schnell haben zusammen überlegt, welche Teile Saalflieger brauchen. Da diese oft schwierig zu beschaffen sind, haben sie sich entschlossen, Teile zu beschaffen und Bausätze zusammen zu stellen und sie an Interessenten auszuliefern. Inzwischen ist Heinz Eder ausgestiegen wegen des hohen Aufwands. Die Lieferung nur in Kleinmengen für Saalflug-Interessenten und nicht für…
Ausführliche Beschreibung von Ladekabel-Konfigurationen für LiPos, insbesondere um mehrere LiPos gleichzeitig zu laden. Ergänzung zum Beitrag von Gerhard Aringer in der TS 3/24. In Englisch mit Zeichnungen. Download (11 Seiten, 2 MB)
Englisches und von Maria Tanner ins Deutsche übersetztes Handbuch für den FAI zertifizierten Höhenmesser All-Tee von Allard van Wallene. Beinhaltet Erklärungen zum Gerät und der App sowie FAQ; bebildert. Update 2/2024 insbesondere für die automatische Ermittlung der Flugzeit mit der „About Time“-Funktionalität (App-Version 1.6 und höher). AllTee-V1.6 (deutsche Übersetzung) 1 MB AllTee-V1.6 englisch 1,5 MB…
Seit 1.1.24 ist F1M-E eine neue nationale Saalflugklasse. Die Regeln sind im Wesentlichen: Spannweite maximal 550 mm (Super-)Kondensator mit Nennwert maximal 5 Farad Festlegung der Startspannung durch den Wettbewerbsleiter, typisch 3,1 V Heinz Eder hat Beiträge, Pläne und weiteres über E-Saalflug zusammengestellt. Die Broschüre kann in Papierform für 12 Euro inkl. Versand bei Heinz Eder…
Erläuterung: Kopf für F1E-Steuerung, passt auf Orell-Rümpfe. Weitere Informationen auf cults3d.com Druckinformationen: 2 Druckteile Konstruktion: Cyprian Błaszczyk auf cults3d.com Konstruktions-Datum: 10/2023 zu cults3d.com
Paul Seren hat seine F1E Steuerung V0.9 weiterentwickelt zu V2.0. Sensor und Steuerung sind jetzt getrennt einbaubar, Kreisflug ist möglich und es gibt einen kompatiblen Rumpfkopf von Bernhard Pach. Angeboten wird die Steuerung mit oder ohne Sensor, der Rumpfkopf sowie Komplettpakete mit allen Komponenten als Bausatz oder einsatzbereit zusammengebaut. Gebrauchsanleitung englisch Download Gebrauchsanleitung Deutsch Download…
SIDUS GPS Pyxis Hier die Anleitung für das SIDUS GPS System in der Übersetzung von Thomas Wiesiolek. Stand August 2022, V1.5 Orginalversion, 7 Seiten, Download (344 kB) Übersetzung, 6 Seiten, Download (812kB) Stand Mai 2019, V1.3 – für Geräte mit älterer Software, i.a. ist ein Software-Update möglich Originalversion, 6 Seiten, Download (464 kB) Übersetzung, 6…
„Ich weiß aus Erfahrung, Seminaren und vielen Diskussionen, dass das Profil einen maßgeblichen Teil des Modells darstellt und mit großem Ehrgeiz gesucht, erforscht und ausgewählt wird. Und es gibt viele Möglichkeiten, ein „gutes“ zu finden. Jetzt hab ich mir mal überlegt, wie hoch der Anteil vom Profil zu einem Modell beiträgt, das den Starter zum…