Modellflug im WLV / BWLV
Arthur Oswald: Aus der Geschichte der Stuttgarter Modellflieger, bis 1945 Modellflug im WLV-A4-mit Bilder ts (5 Seiten, 3 MB)
Hier eine Sammlung von Bildern und Berichten aus den jüngst vergangenen Tagen des Freiflugs. Den Anfang hat Claus Maikis gemacht. Weitere Bilder und Berichte sind gerne willkommen. Wer etwas beitragen möchte, kann über info@thermiksense.de Kontakt mit uns aufnehmen.
Arthur Oswald: Aus der Geschichte der Stuttgarter Modellflieger, bis 1945 Modellflug im WLV-A4-mit Bilder ts (5 Seiten, 3 MB)
Wolfgang Gerlach hat die Deutschen Meister „Ebene“ in den Klassen A2/F1A, W/F1B, I/F1C, A1/F1H und F1Q seit 1951 für BRD und DDR zusammengetragen. Die Übersicht erscheint auch in TS 4/2024. Deutsche Meister EBENE 1951-1974 DAeC – neu, 1 Seite DIN A3, 88 kB Für Heft 1/2025 wurde auch eine Übersicht für die Klassen F1E, F1A-Standard…
Beim Jubiläums-Wettbewerb am Himmelberg 2023 hat Wolfgang Gerlach die Geschichte des Hangflugs am Himmelberg präsentiert. 50 Jahre F1E am Himmelberg 50 Jahre: 1970 – 2023 (einige ausgefallen, 2020 / 21 wegen Corona ) Ausrichter aller Wettbewerbe: LSV Rossfeld-Metzingen, Modellflug Organisation: 1970 – 2008 Albert Riedlinger (+ 2009), ab 2009 Dietrich Sauter Wettbewerbsleitung: Albert Riedlinger,…
Herbert hat über einen langen Zeitraum Bilder und Artikel gesammelt und daraus ein wunderbares Buch zusammengestellt, das in dieser Form einen ziemlich einmaligen Einblick in die Geschichte des Modellfluges aus der Sicht eines unserer erfolgreichsten deutschen Modellfliegers gibt. Download (112 Seiten, 40 MB)
Video vom EuroFly 2015 Freiflug-Weltcup Wettbewerb 2015 in der Schweiz mit Teilnehmern aus aller Welt. Geflogen wurde in den Klassen F1A (Segler), F1B (Gummimotor) und F1C (Verbrenner). Die Ergebnisse können hier aufgerufen werden: http://www.freeflightnews.org.uk/wcup/WC15/WR15F1EU.HTM
In Rovereto (Italien) wurde 1949 der erste F1E-Wettbewerb „Coppa Stella d’Italia“ ausgeflogen. Ab 1963 wurde der Wettbewerb als „Europa-Coupe“ ausgetragen. Hier ein Bericht (7 MB) auf Italienisch von früheren Wettbewerben mit Ergebnissen und Bildern.
Dies sind Erinnerungen von den „Wakefieldfreunden Rhein Main“, die bei jeder Wakefieldfeier ritualmäßig ergänzt werden (also oft!). Letztes Jahr hat Klaus Leissner einiges zusammengefasst und seine Schwiegertochter hat alles „in Form gebracht“. „Eigentlich das Rezept, dass wir Wakefieldflieger uns regelmäßig treffen und immer wieder von diesen Zeiten erzählen. Daher bleiben sie unvergessen und der Freiflug…
Wolfgang Gerlach: Einleitung aus Thermiksense 2/2001: „Wir hatten Georg Benedek gebeten, uns seinen Modellflieger-Lebenslauf für eine Laudatio zu seinem Achzigsten Geburtstag zu senden. Ein paar Wochen später erhielten wir einen ganz langen Brief und etliche Bilder. In perfektem Deutsch beschrieb er nicht nur 60 Jahre Modellflug, sondern auch europäische Geschichte.“ Daraus entstand der Bericht von…
Wolfgang Gerlach: Das Buch wurde herausgegeben zum 25 jährigen Bestehen der Modellflugsparte im Deutschen Aero Club. U.a. Historie, Begriffsbestimmungen, nationale und internationale Meisterschaften, Tagungen und Statistiken. 111 Seiten, Download (19 MB)
Wolfgang Gerlach: Horst Jung, Autor des Fachbuchs, herausgegeben vom DAeC, u.a. über die Gründung des DAeC und der Modellflugkommission, internationale Wettbewerbe, Vorschriften. 89 Seiten, Download (3 MB)
Karlheinz Wiedemann: Diese Video mit den Schwelmer Freiflieger (heute noch aktiv Peter Mönninghoff und Rolf Seifert) aus den Jahren 1956-1958 gibt es komplett zu sehen unter www.youtube.com unter „Freiflug Freeflight 1956 – 58“. Hier gibt es drei kurze Ausschnitte: Ausschnitt 1, Download (4 MB) Ausschnitt 2, Download (6 MB) Ausschnitt 3, Download (9 MB)
Heinz Stoffels: Nach meinem Wiedereinstieg in den Freiflug (1986) bin ich oft (fast regelmäßig) zu Wettbewerben nach Holland gefahren. Meist zur Rosendaler Heide aber auch zur Boshover Heide bei Weert. Da dieses Gelände nicht allzu groß ist wurde fast immer zwei Minuten Max geflogen. Es muss im Mai gewesen sein als wieder ein Wettbewerb stattfand.…
Bilder von Mengen 1973, Kratky Pokal 1974, Ammerbuch 1990 und Ansbach 1991. Von Claus Maikis. „Hier ein paar nette Bildchen zum Freiflug. Aktuelle Fotos von den derzeitigen Stars und moderner Technik habe ich nicht; meine Fotos sind eher Action- oder Stimmungsfotos aus der Vergangenheit, mitunter auch von einigen damaligen Stars. Meine Bilder sind also nur…
Stimmung, Dynamik, Freude am Freiflug – all dies geben die Bilder von Claus Maikis wieder. Eine wunderschöne Sammlung. Vielen Dank, Claus! Freiflug im Winter Dieses Foto entstand in Zell am See, wo wir Schneehöhe bis über Kniehöhe hatten (nur die Flugplatz-Rollbahn war geräumt). Unter diesen Bedingungen habe ich natürlich total versagt. Ich grub mir dann…
Bilder von der Europameisterschaft 1982 in Zülpich. Die Bilder stammen von Peter Mönninghof und wurden uns von Wibke Seifert zur Verfügung gestellt.
Bilder von der Weltmeisterschaft 1987 in Frankreich. Die Bilder stammen von Peter Mönninghof und wurden uns von Wibke Seifert zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!
Bilder von Rolf Seifert, Willi Desinger und Peter Mönninghoff. Die Bilder wurden uns von Wibke Seifert zur Verfügung gestellt. Danke!
Bernhard Schwendemann: US Freiflug-Video aus den 80er Jahren Ein altes Video „Adrift on the Air“ der amerikanischen Modellflugvereinigung AMA über den Freiflug wurde jetzt wieder veröffentlicht und auf YouTube gestellt. Der halbstündige Film mit Text und Musik zeigt alle Sparten des Freiflugs, auch die spezifisch US-amerikanischen, in den 80er Jahren. Die Aufnahmen stammen überwiegend aus…