Bildergalerie Deutsche Meisterschaften F1E am Hesselberg 2013
Bilder von der deutschen Meisterschaft F1E am Hesselberg vom19.+20.10.2013. Von Roland Oehmann.
Bilder von der deutschen Meisterschaft F1E am Hesselberg vom19.+20.10.2013. Von Roland Oehmann.
Fotogalerie von der DMM Freiflug-Ebene Manching 16.-19.August 2013. Von Bernhard Schwendemann.
MObi-Hilfsprojekt für den Grundschulmodellbaukurs erfolgreich abgeschlossen Andreas Hornung: Das kürzlich bei betterplace.org gestartete Hilfsprojekt (https://betterplace.org/p71284), hat Dank der Großzügigkeit von 7 Einzelspendern, den für die Finanzierung des Freiflugmodellbauprojekts veranschlagten Betrag von 300,- €, bereits innerhalb weniger Tage erzielt. Details siehe MObi Hilfsprojekt.
Eine Skizze mit Bildern und Maßangaben zu Bob Silfleets F1Q Modell aus NFFS Digital, mit dem er 2018 die Weltcup Wertung gewann. Siehe auch Thermiksense 2/2019. 2 Seiten, Download (368 kB)
Heinz Eder stellt einige F1R Modelle vor. Einzige Beschränkung ist die Spannweite mit 35 cm, alles andere ist frei. F1R von Joshua Finn, 1 Seite, Download (727 kB) CAT III von Nick Ray, 1 Seite, Download (297 kB) F1R von Tony Hebb, 1 Seite, Download (117 kB) CAT I von Manuel Angel Díaz, 1 Seite,…
aktuelle Ausgabe im 42. Jahrgang: Heft 2/2019 Titelgrafik Will Nakashima Inhalt Beiträge zum online lesen oder zum Download findest Du in der Infothek. Thermiksense 2/2019 1 „Thomas ist ein toller Typ …“ Will Nakashima 2 Inhalt / Impressum bs 3 Seite 3 bs 4 Klassenübersicht bs 5 Jugend und Zukunft Peter Manecke 5 Dinos die…
Hier noch ein paar Fotos aus der Veranstalter-Fotogalerie: Zur den Veranstalter-Ergebnissen: Zu den Veranstalter-Fotos: Hier die komplette Ergebnisliste der F1D-EM 2019: F1D-EM 2019
Samstag 12:45 Es gibt immer noch keinen Endstand der Europameisterschaft auf der Veranstalter-Webseite www. f1D.cz/results-1 Aber es gibt weitere Fotos in der Galerie
Tachov, Svetce , Reithalle, 7.7.2019 9.12 Uhr Der 5. Durchgang läuft schon länger als eine Stunde, aber nur wenige fliegen. Über Nacht ist es kühl geworden, der Himmel ist bedeckt, und die Halle ist fürs Saalfliegen nicht besonders gut geeignet . Kühle und etwas wärmere Luftmassen müssen sich erst mal sortieren bis annähernd ein Gleichgewichtszustand…
Obgleich wir alle heute unsere Leistungen etwas verbessern konnten, hatten Lutz und ich doch noch Schwierigkeiten, weil uns ja jede Möglichkeit zu Testflügen fehlte und wir nur Veränderungen vornehmen konnten, von denen wir erst nach dem nächsten Wertungsflug wussten, ob sie auch richtig waren. Mein erster Flug mit 19.30 Minuten war recht gut gelungen, die…