Freiflug-Pläne
Ein Plan kostet einschließlich Versand 5 Euro, 3 Pläne 10 Euro. Beschwende@t-online.de
Ilma: Wakefield-Modell von Manfred Reichenbach, 1962, Plan A3, 2 Seiten Beschreibung, Besonderheit: durch das Anklappen der Propellerblätter wird das Kurvensteuer ausgelöst
Mitteldecker-Segelflugmodell: von Hans Wiegandt, 1940, Plan 1:1, 2 Seiten Beschreibung
L-8: Gummimotormodell der Klasse W von Joachim Löffler 1961/63, 1:1 Plan
Wenzl: A3-Segelflugmodell von V. Jiranek, 1992
Spannweite 678 mm, aus fmt MT-1053, 1:1 mit Beschreibung
Himmelhund: Segelflugmodell S1 der GST, DDR 9/1959
Spw. 1460 mm, Plan 1:2,5 / 1:1 mit Bauanleitung
Kiebitz: Schüler-Segelflugmodell der GST, DDR 7/1958
Spw. 700 mm, Plan 1:1 mit Bauanleitung
Bobby: A1-Segelflugmodell, S. P. Atz, Ikarus 1953
Spw. 1140, Plan A4, Teil einer Beschreibung
Ganagobie: Peanuts-Scale-Modell von Bob Peck
Spw. 320 mm, Gummimotor, Beschreibung auf Englisch
Gino: A3-Segelflugmodell, IGRA, CSSR
Spw. 810 mm, Plan 1:1 mit deutscher Beschreibung
Flup: A2-Segelflugmodell aus Ikarus von U. Bucholz
Spw. 1320 mm, A4-Plan, Baubeschreibung nur teilweise
Luftikus: Klasse I Modell aus Ikarus 1953 von Horst Tempelhagen
Spw 1320 mm, Moto 1 – 1,5 ccm, A4-Plan mit Beschreibung
Peck-ROG: Saalflugmodell von Bob Peck, USA
Spw. 260 mm, Plan 1:1
Ha 5: Gummimotormodell, GST, DDR
Spw. 1060 mm, Plan 1:1, mit ausführlicher Bauanleitung
Star: A1-Segelflugmodell von Hans Keinrath
Spw. 610 mm, Jedelsky-Bauweise, A3-Plan, ohne Bauanleitung
P-79: Wakefield-Modell aus Ikarus 1953, von J. Prhavc, Jugoslawien
Spw. 1250 mm, mit Einbein-Fahrwerk, A4-Plan mit Beschreibung
Maximum: A1-Segelflugmodell (S1) von Fritz Tilger, 1959, DDR
Spw. 1240 mm, Plan 1:2,5 mit Bauanleitung
Mauersegler: A1-Segelflugmodell (S1) von W.Schäfer, 1959, DDR
Spw. 1280 mm, Plan 1:2,5 mit Bauanleitung
Nurflügel-MW-8: Gummimotormodell, Günter Sulf, 1941
Spw. 1200 mm, 1:2,5/1:1, mit Bauanleitung
NFSK-Gummimotormodell: NFSK-Flugmodellschule
Spw. 1035 mm, 1:2,5 / 1:1, ohne Baubeschreibung
Moazagotl: Thermiksegelflugmodell, DJ, Karl Obst, 1949, DDR
Spw. 1200 mm, 1:2,5 / 1:1, mit Bauanleitung
Saalflugmodelle: einfaches Modell von Ludwig Anthöfer, NFSK
Spw. 500 mm, 1:1, ausführliche Bauanleitung
Rumpfsaalflugmodell von Hans Wagener, NFSK
Spw. 800 mm, 1:1, ohne Bauanleitung
Saalflugmodell: Papierbespannt, von Kurt Lehmann, NFSK, 1940
Spw 690 mmm, 1:2,5/1:1, ohne Bauanleitung
Hast: Segelflugmodell von Harald Storbeck, Spiel und Arbeit, ca. 1940
Spw. 2090 mm, 2 Blatt 1:1, ohne Bauanleitung
Kiek in die Welt: ganz einfaches Segelflugmodell von Horst Winkler, Deutscher Luftsportverband (1933-1937), „aus Wellpappe, Leisten und Eisendraht“
Spw. 580 mm, 1:1, ohne Bauanleitung